Schulleben » Profilkurs-Angebote

Profilkurs-Angebote

Hinweise zur Profilkurs-Wahl:

Die Profilkurse der RKS werden zum Ende der achten Klasse vorgestellt (Elternabend, in den Klassen). Anschließend wählen die Schülerinnen und Schüler ihre Wunschfächer und Alternativen. Die Wahl ist verbindlich und verpflichtet zur Teilnahme des gewählten  bzw. zugewiesenen Kurses über zwei Jahre in den Jahrgängen neun und zehn.

Profil Technik:

Der Unterricht findet vierstündig über zwei Jahre in Kursen i.d.R. mit 15 Schülerinnen und Schülern statt.

Folgende Inhalte werden vermittelt (Auszug):

Inhalte (Auszug):

  • Sicherheit und Unfallverhütung (im Technikraum) 

Theorie:

  • Bionik 
  • Programmierung mit Arduino und funduino.de
  • Technisches Zeichnen (Grundlagen) 
  • Flugphysik/-Technik 
  • Elektronik: Bauteile und Schaltungen 
  • Steuern und Regeln - EVA  
  • HTML5/CSS (Anfänger)

Praxis:

  • Fertigung von Solarfahrzeugen für den Solarcup-Wettbewerb 
  • Fertigung eines Wurfgleiters (von der Papierschwalbe zum Wurfgleiter)
  • Projektarbeit in 10: Selbstgewähltes Projekt unter Einbeziehung der kennengelernten Themen inclusive Erstellung einer Projektmappe zur Dokumentation des Projektes.
  • Lötkurs mit Schaltungen (Verstärker, Blinker etc.) 
  • Grundlagen des technischen Zeichnens
  • CAD mit Sketchup oder TinkerCAD (3-D Modellierung)
  • Arduino-Programmierung und Aufbau von Schaltungen (von der Simulation in die Realität)

Sonderveranstaltungen:

  • SolarCup
    • Teilnahme ausgewähtler Teams am 4. Hannoverschen Solarcup 2020 hier auf dem Schulgelände
    • Betreuung der Werkstatt am Veranstaltungstag
    • Unterstützung bei Auf- und Abbau
  • EinfachGenial: Berufsorientierung in digitalen Welten; Einführung in den 3-D-Druck und VR.

Archiv

  • Teilnahme am Ideenfang-Wettbewerb auf der Ideenexpo 2019
    • Entwicklung und Fertigung von Stationen mit technischen Kleinversuchen mit anfängerfreundlicher Anleitung.

Mögliche Exkursionen:

  • Messebesuch
  • Betriebsbesichtigungen nach Angebot und Möglichkeit (in Kooperation mit der Stiftung NiedersachsenMetall)
  • Neu in 2018/19: 
    • Besuch des Ausbildungszentrums der Bundeswehr am Standort Wunstorf
    • Auszubildende stellen Berufe im Unterricht vor und arbeiten mit den Schülern praktisch.

Profil Wirtschaft

Das Profil Wirtschaft ergänzt und vertieft den Wirtschaftsunterricht, den ihr alle im Klassenunterricht habt.

Durch die zusätzliche und intensivere Erarbeitung wirtschaftlicher Inhalte werdet Ihr gezielt auf den Übergang in eine berufliche Ausbildung und in die Oberstufe der berufsbildenden Schulen (Fachoberschule und berufliches Gymnasium (früher Fachgymnasium genannt) sowie allgemeinbildender Schulen (Gymnasium, IGS) vorbereitet. So könnt ihr besser erfolgreich mitarbeiten.

Das Ziel dieses Unterrichts ist, dass Ihr Euch mit wirtschaftlichen Angelegenheiten gezielter auseinandersetzen könnt. Für Euch persönlich liegt der Gewinn darin, dass Ihr z.B. als Verbraucher und zukünftige Erwerbstätige besser aktiv Euer Leben gestalten, sozial- und Profil Technik 

Die vier großen Themenfelder sind: 

  • Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen

(Wie ist Eure Rolle im Wirtschaftsleben?)

  • Ökonomisches und soziales Handeln im Unternehmen

(Wie handeln Unternehmen wirtschaftliche und sozial?)

  • Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess

(Welche Rolle nimmt der Staat im Wirtschaftsleben wahr?)

  • Wirtschaftliches Handeln regional, national und international

(Welche Arten von wirtschaftlicher Aktivität können im Nahraum, in der Bundesrepublik Deutschland und international festgestellt werden?)

Anknüpfungspunkt für die Arbeit im Unterricht sind Eure Erfahrungen mit der Wirtschaftswelt, z.B. der private Haushalt (Wie plant eine Familie ihre Ein- und Ausgaben?) und der regionale Wirtschaftsraum (z.B. die Entwicklung des Flughafens Langenhagen zum wichtigen Luftfrachtzentrum.


Profil Gesundheit und Soziales

INHALTE und ABLAUF

Das Fach vermittelt euch vor allem eins: PRAXISBEZUG. Ihr lernt die Arbeitswelt „draußen“ kennen in Bezug auf vielfältige Berufe, Berufsfachschulen und auch auf das berufliche Gymnasium in diesem Bereich. Vom Koch bis zur ärztlichen Ausbildung lernt ihr ein breites Angebot kennen im ersten Halbjahr (Modul 1: Persönliche und berufliche Perspektiven).

Das zweite Halbjahr verbindet im Rahmen der Sozialpädagogik (Modul 2) die betriebliche Verzahnung mit den Berufsfachschulen wie die Alice-Salomon-Schule. 

Modul 3 ist ganz auf die Krankenpflege ausgerichtet: nach einer theoretischen Einführung mit unseren von der Fachlehrerin gestellten Krankenpflegebüchern erkunden wir die Welt des Krankenhauses von innen heraus und lernen dieses ganz nah kennen (Vinzenzkrankenhaus und ihre Krankenpflegeschule).  

Im zweiten Halbjahr des 10. Jahrganges beschäftigen wir uns im Rahmen des Moduls 4 mit der Ernährung und Hauswirtschaft. Wir besuchen Medizin Mobil, um unser gelerntes Fachwissen praktisch im Arbeitsalltag umzusetzen.  Unser selbst gemachtes Mittagessen verzehren wir gemeinsam mit den Senioren in der Residenzkantine. 

Deine Vorteile: 

· intensive Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Arbeitswelt wird praktisch erkundet und theoretisch beleuchtet. 

· Du lernst deine beruflichen Interessen und Neigungen genauer kennen in verschiedenen Betrieben und erhältst Teilnahmezertifikate , die du für Bewerbungen nutzen kannst. 

· Projektorientierter Unterricht in Modulen, der in hohem Maße eigentätiges und selbstverantwortliches Lernen ermöglicht : Vor– und Nachbereitung der Praxiserkundungen in Form von Referaten, schriftlichen Ausarbeitungen der Projektdokumentationen in angeleiteten Lernarrangements seitens der  Lehrkraft bieten dir eine „Geling-Garantie“ für gute Noten bei motivierter Mitarbeit. 

· Lebensweltorientierung  und

· Persönlichkeitsbildung

 Der Bildungsbeitrag des Profils Gesundheit und Soziales

Das Profil Gesundheit und Soziales leistet im Besonderen den Beitrag zur beruflichen Orientierung in Vorbereitung auf Berufe der Sozialpädagogik, Gesundheit und Pflege, Ernährung und Hauswirtschaft.

Die beruflichen Orientierungsmöglichkeiten beziehen sich auf Bildungsberufe und weitere berufliche und schulische Qualifizierungen wie Berufsfachschulen, Fachschulen, Fachoberschulen, Berufliche Gymnasien, Fachhochschulen, Universitäten. 

Pro Halbjahr mindestens eine angeleitete Erkundung bei Betrieben und Berufsschulen, die in das jeweilige Modul verarbeitet ist und projektbezogen im Unterricht nachbereitet wird. 


Französisch

In unserer offenen Gesellschaft ist es besonders wichtig mit interkulturellen Begegnungen im privaten aber auch vermehrt im beruflichen Bereich umgehen zu können. Für ein erfolgreiches Gelingen müssen Möglichkeiten zur Bewältigung gegeben sein. 

Die Fremdsprache, in unserem Fall Französisch, spielt hier eine große Rolle.

Das Ziel des Profils Sprachen ist die Entwicklung kommunikativer Kompetenz. Unsere Schüler sollen befähigt werden die Fremdsprache situationsangemessen anzuwenden. Es geht um sachgerechte Kommunikation. Diese ist Voraussetzung für interkulturelle Mobilität und Zusammenarbeit.

Das Profil Sprachen kann ausschließlich von Schülerinnen und Schülern angewählt werden, die bereits seit der 6. Klasse am Französischunterricht teilnehmen.